Herzlich Willkommen zur nächsten Episode von “Platform Disco”! Heute begrüßen wir Stefan Schultz, Mitglied der Geschäftsleitung bei PAYBACK. PAYBACK ist der führende Anbieter von Kundenbindungsprogrammen, bei dem Kunden durch Einkäufe bei zahlreichen Partnerunternehmen Punkte sammeln und gegen Prämien einlösen können. Sie haben über 30 Millionen Kunden und 11 Millionen regelmäßig aktive App-Nutzer.
WORUM GEHT ES IN DER EPISODE?
Stefan erklärt, dass seine Abteilung sich darauf konzentriert, wie PAYBACK-Software bei Partnern integriert wird und wie Third-Party-Software genutzt werden kann, um das Geschäft von PAYBACK zu skalieren. Die organisatorische Einbettung erfolgt im Bereich Digital Sales, der sich stark auf E-Commerce konzentriert.
Außerdem sprechen wir über die Innovationskultur bei PAYBACK. Stefan betont die Bedeutung von kontinuierlicher Evolution und der Einbindung von Technologien wie KI, um Prozesse zu automatisieren und zu standardisieren. Er hebt hervor, wie wichtig es ist, flexibel und modular zu arbeiten, um die Integration von externen Dienstleistern zu erleichtern. Dabei geht es auch darum, die eigenen Kernfähigkeiten nicht zu vernachlässigen, sondern sinnvoll zu ergänzen.
Abschließend hört und seht ihr, wie die Zusammenarbeit in einem Multi-Partner-Ökosystem funktioniert. Stefan spricht über den Interessenausgleich und die Notwendigkeit, persönliche Beziehungen über Partner hinweg zu pflegen. Dabei spricht er über die faire Arbeitsweise von PAYBACK und die Bedeutung von Vertrauen und Konsens in der Zusammenarbeit mit den Partnern.
Alle Links zu Stefan und PAYBACK:
Stefan: https://www.linkedin.com/in/stefan-schultz-684048b8/
PAYBACK: https://www.PAYBACK.group/